B Ü C H E R                A U T O R E N                V E R L A G               

Pränatale Psychologie

Klaus Evertz / Ludwig Janus (Hg.)

Kunstanalyse
Ästhetische Erfahrung und frühe Lebenszeit

2002, kt., VIII + 254 S., 70 Abb., 24,00 € [D], ISBN 978-3-930978-53-3
unveränderter Nachdruck 2020

 

Seit Sigmund Freuds Überlegungen zu einer psychoanalytischen Kunsttheorie, den Ergänzungen
und Korrekturen durch Otto Rank, Anton Ehrenzweig, Ernst Kris, Sarah Kofman, Richard Kuhns,
Hartmut Kraft u.\ts a. ist die Diskussion psychodynamischer und kulturpsychologischer Bedingungen
von produktiver und rezeptiver ästhetischer Erfahrung heute aktueller denn je. Die Kunstwissenschaften
öffnen sich jedoch nur langsam dem im 20. Jahrhundert gesammelten und fortentwickelten Wissen
der Psychoanalyse, Psychotraumatologie, Bio-Psychologie und Psychohistorie.

Die Kunstanalyse wird als eine neue Rezeptionsebene von Kunst vorgestellt, die das Hauptproblem
aller derzeitigen psychologisch-ästhetischen Denkansätze, nämlich die Integration sinnlich-emotionaler
Erkenntnisebenen als Objektbeziehungsebenen in eine Theorie ästhetischen Verhaltens zum Thema
macht und Lösungen vorschlägt. Jedes ästhetische Verhalten ist komplexes Beziehungsverhalten.

Die Erkenntnisse der psychologischen Bindungsforschung, der empirischen Säuglingsforschung, der
prä- und perinatalen Psychologie und der Psychoneuroendokrinologie von Schwangerschaft und Geburt
in den letzten zwanzig Jahren erlauben die Berücksichtigung der gesamten Ontogenese als ästhetischen
Erfahrungsraum und damit als Basis individueller und kollektiver ästhetischer Erfahrung. Am Beispiel
von Cezanne, Picasso, Miró und Beuys wird entwickelt, wie Kunst immer auch aus der Bearbeitung
von frühen und frühesten Bindungs- und Beziehungsmustern entsteht, deren Integration konstruktiv für
die je eigene Individuation genutzt wird, so daß archaisch-innovative Bildsprachen gefunden werden
können, die in ihrer ästhetischen Prägnanz und ihrer emotionalen Tiefe eine überaus emanzipatorische
Wirkung für die Gesellschaft entfalten.

 

INHALTSVERZEICHNIS

 PDF   Einleitung (Klaus Evertz)

Die Wurzeln künstlerischer Gestaltung in der eigenen und der kollektiven Urgeschichte (Ludwig Janus)

Kunstanalyse. Überlegungen zu einer entwicklungspsychologisch und psychoanalytisch begründeten Rezeptionsebene in der Kunstwissenschaft (Klaus Evertz)

Unbewußte Bildgestaltungen in der Malerei (Johannes Fabricius)

Der Künstler in uns. »Entwicklungswissen« in der künstlerischen Kreativität (Alfons Reiter)

»Wenn ich diese Bilder nicht hätte …« – Joseph Beuys. Prä- und perinatale Bezüge und ihre Um-Formung im »Lebenslauf / Werklauf« – Eine Annäherung (Dieter Arnold)

Picasso. Revolution als Geburt. »Guernica« (1937) – »Krieg und Frieden« (1952) (Oskar N. Sahlberg)