Heft
2'22
|
Soziales
Trauma und Gruppenanalyse – Rückschau auf dreißig
Jahre gruppenanalyse
|
|
Renate
Jorkowski
|
Abschied
nach 32 Jahren. Ein Gespräch mit dem Verleger Kurt Mattes
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt
|
Kontinuität,
spannende Themen und gute Gespräche. Ein telefonisches Interview
mit Ingeborg Tzschaschel am Donnerstag, 14. Juli 2022
|
|
Renate
Jorkowski
|
31
Jahre Zeitschrift gruppenanalyse – Geschichte und eine subjektive
Auswahl aus mehr als 200 Aufsätzen
|
|
Pieter
Hutz
|
Potenz
und Potentiale der Gruppenanalyse. 20 Jahre Gruppenanalyse in
Heidelberg – Tagungseinführung
|
|
Jerzy
S. Pawlik
|
Die
sozio-politischen Veränderungen in Polen und ihr Bezug zu den
Veränderungen klinischer Syndrome in Gruppen
|
|
Hanspeter
Stutz
|
Gruppenanalyse
und transkulturelle Gruppen in der Psychiatrie
|
|
Mario
Erdheim
|
Anachronizität
und Unbewußtheit. Zum Problem der Reproduktion vergangener
gesellschaftlicher Wirklichkeiten
|
|
Felix
de Mendelssohn
|
Krieg.
Trauma. Gruppenanalyse. Bemerkungen zur Entwicklung der
gruppenanalytischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum
|
|
|
• Buchbesprechung
|
|
|
Paul
Valent: The Heart of Violence. Why People Harm Each Other (Robi
Friedman)
|
|
|
Heft
1'22
|
Gruppenanalyse im
Ausnahmezustand
|
|
|
• Was nun? Die Pandemie und
wie sie unser gruppenanalytisches und professionelles Handeln
beeinflusst oder ändert. – Vorträge vom Institutstag des IGA HD
am 13. 3. 2021
|
|
Eva Kosmalla
|
Gruppe in
Corona-Zeiten – persönliche Erfahrungen
|
|
Robert Mayerle
|
Auswirkungen der Pandemie-Folgen für Kinder und Jugendliche
|
|
Ursula Proebsting
|
Die
Schule in der Pandemie: von der Anstrengung, in Kontakt zu bleiben
|
|
Anett Sastges-Schank
|
Inklusion unter Corona-Bedingungen. Alles ist Corona – Ist
allesCorona?
|
|
Doris Taschner
|
Klinik-Seelsorge in Zeiten der Pandemie
|
|
Mariagrazia Bianchi
Schaeffer
|
Gruppenanalytische Arbeit in der Pandemie
|
|
|
• Gekürzter Vortrag aus
der Veranstaltungsreihe Theorie+ des IGA Heidelberg
|
|
Elisabeth Rohr
|
Online-Video-Supervisionen – ein Erfahrungsbericht
|
|
|
• Gruppenanalyse,
Psychoanalyse und Pädagogik
|
|
Tilman Sprondel
|
Öffnung
in die Gesellschaft – Gruppenanalyse und Jugendwohngruppen
|
|
Gunzelin Schmid Noerr
|
Politische Bildung zur Mündigkeit – eine
psychoanalytisch-pädagogische Perspektive
|
|
Angelina Burch
|
»Sie
waren in ihren Häusern gefangen« Interview mit ElisabethRohr
|
|
|
• Personalia
|
|
Beatrice Kustor, Renate Jorkowski
|
Nachruf auf Malcolm Pines
|
|
Adelheid Müller-Knauß
|
»Now . . . let’s look
at that . . .« Persönliche Erinnerungen an Malcolm Pines
|
|
|
Nachruf auf Josef Shaked
|
|
|
|
Heft
1/2'21
|
Die Zukunft der Gruppenanalyse hat
bereits begonnen
|
|
|
•
Ausbildung und Theorie
|
|
Harald
Küster
|
Zur
Zukunft der Psychodynamischen Gruppentherapien – Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz
und Musterweiterbildungsordnung für Psychologen:
Was kommt auf uns zu?
|
|
Johannes
Wrege
|
Einleitender
Kommentar zum Artikel "Wirkfaktoren der Gruppenanalyse"
von Urte Finger-Trescher
|
|
Urte
Finger-Trescher
|
Wirkfaktoren
der Gruppenanalyse – ist Gruppenanalyse wirksam?
|
|
Johannes
Wrege
|
Zum
Verhältnis gruppenanalytischen Denkens und quantitativer
Wissenschaft. Reprise und erweiterter Kommentar
zum Artikel "Wirkfaktoren der Gruppenanalyse"
von Urte Finger-Trescher
|
|
|
• Anwendungen
|
|
Thomas
Schneider
|
Wurzeln
der Kinder- und Jugendlichengruppenanalyse. Historische
Entwicklung einer Profession und ihre Institutionalisierung
in der GaKiJu (Arbeitskreis zur Förderung der Kinder-
und Jugendlichengruppenanalyse e.V.)
|
|
Beatrice
Kustor und Gerhild Ohrnberger
|
Auf
der Suche nach Zugehörigkeit. Ein Gespräch
mit Gerhild Ohrnberger über ihre gruppenanalytische
Arbeit mit Flüchtlingen
|
|
Marina
Mojovic
|
Reflective
Citizens Koinonia. Methode und Internationalisierung.
Die Kunst des Zuhörens und des Dialogs
|
|
Alicia
Mulasso und Francesca Bascialla
|
Ausbreitung
wie Erdbeeren. Reflective Citizens Koinonia-workshops
in Italien und Griechenland
|
|
Irena
Sthraza und Anxhella Gramo
|
Eine
offene Gruppe für die Gemeinschaft – eine albanische
Erfahrung
|
|
Beatrice
Kustor und Angela Schmidt-Bernhardt
|
Let's
Talk -- Deutsch-polnische Gruppengespräche
|
|
Martin
Lüdemann
|
Kann
Gruppenanalyse Organisationsberatung? Eine erfahrungsorientierte
Exploration, eine Idee und ein Blick in die Zukunft
|
|
Elisabeth
Rohr und Pieter Hutz
|
Die
Online-Mitgliedergruppe. Ein Bericht
|
|
|
• Nachgang
zu Heft 2'20
|
|
Jutta
Oxen
|
Brief
an die Redaktion
|
|
Renate
Jorkowski und Susanna Keval im Gespräch mit Werner
Knauss
|
Die
Vorbereitung des 9. Europäischen Symposiums "Grenzen
und Schranken" 1993 in Heidelberg und die Entstehung
von EGATIN
|
|
Werner
Knauss
|
Begrüßungsansprache
zur Eröffnung des 9. Europäischen Gruppenanalytischen
Symposiums "Grenzen und Schranken" in Heidelberg
vom 29. August bis 4. September 1993
|
|
|
• Personalia
|
|
Marita
Barthel-Rösing
|
Eine
leidenschaftliche Pionierin der Gruppenanalyse. Nachruf
für Liesel Hearst
|
|
|
|
Heft
2'20
|
40 Jahre Institut
für Gruppenanalyse Heidelberg / 30 Jahre Zeitschrift
„Gruppenanalyse“
|
|
Renate
Jorkowski und Susanna Keval
|
Auf
den Spuren der Gründung des Instituts für Gruppenanalyse
Heidelberg. Umfeld, Gründung, Konfliktpotentiale, Protagonisten
|
|
Renate
Jorkowski und Susanna Keval
|
Auf
den Spuren der Gründung des Instituts für Gruppenanalyse
Heidelberg. Umfeld, Gründung, Konfliktpotentiale, Protagonisten
|
|
|
Erinnerung
als Gruppenprozess – Das Gespräch mit der Gründungsgruppe
|
|
|
Nachbetrachtung
zum Gruppengespräch
|
|
|
•
Ergänzende Beiträge zum Gruppengespräch:
|
|
Elisabeth
Rohr und Renate Cogoy
|
„Wollt
ihr einen VW-Käfer oder einen Mercedes-Benz?“
|
|
Adelheid
Müller-Knauß
|
Persönliches
– oder doch Politisches?
|
|
Statements
von Ilse Seglow, Liesl Hearst, Sabine Strich und Herta
Reik
|
Was
ist das Spezifische an der Foulkes’schen Gruppenmethode?
|
|
Ilse
Seglow
|
Michael
Foulkes Remembered
|
|
Kevin
Power
|
Erinnerungen
an Ilse Seglow und an das Symposium in Heidelberg 1993
|
|
|
•
Beiträge aus der Publikation des 9. Europäischen Gruppenanalytischen
Symposiums „Grenzen und Schranken“ vom 29. August bis
4. September 1993:
|
|
Ursula
Keller
|
Begrüßung
zum Symposium
|
|
Herta
Reik
|
Die
Verfolger und die Verfolgten
|
|
Josef
Shaked
|
Die
analytische Großgruppe – ein Experiment in Massenpsychologie
|
|
Hans
Bosse
|
Festung
Europa. Gruppenanalytische Team- und Fallsupervision
kulturell gemischter Teams in einer Zeit neuer Barrieren
gegen Flüchtlinge in Europa
|
|
Cornelia
Volhard
|
Große
europäische Inszenierung
|
|
|
|
Heft
1'20
|
|
|
|
Mariagrazia
Bianchi Schaeffer, Thilo Naumann
|
Vorwort
|
|
Gunzelin
Schmid Noerr
|
Grußwort
zum Symposium »Gruppenanalyse und Psychoanalytische Pädagogik –
zur Erinnerung an Annelinde Eggert-Schmid Noerr« am Institut für
Gruppenanalyse Heidelberg am 16. November 2019
|
|
Manfred
Gerspach
|
Zum
Verständnis von Gruppe und institutioneller Abwehr in der
Psychoanalytischen Pädagogik
|
|
Thilo
Naumann
|
Gruppenanalytische
Pädagogik – Individuation und Verbundenheit in haltenden
Beziehungen
|
|
Elisabeth
Rohr
|
»Träumen
Sie einen realen Traum«
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt
|
Begegnungen
und Veränderungen
|
|
Joachim
Heilmann
|
Eine
Beziehung zwischenArbeit und Freundschaft
|
|
Christoph
Kleemann
|
Wer
trotzdem lacht
|
|
Urte
Finger-Trescher
|
Szenisches
Verstehen
anhand einer Fallgeschichte
|
|
Vera
King
|
Ansprache
in einem imaginären Dialog. Rede anlässlich der Trauerfeier im
September 2017 in Frankfurt am Main
|
|
Buchbesprechungen
|
Janssen,
Paul L.: Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin. Eine
persönliche berufspolitische Geschichte der Psychotherapie,
Psychiatrie und Psychosomatik (von Georg R. Gfäller)
Ivan
Urlic, Miriam Berger, Avi Berman: Opferdasein, Rachsucht und die
Kraft der Vergebung. Traumatherapie und Trauerarbeit auf
psychoanalytischer Grundlage (von Renate Jorkowski)
|
|
|
Brief
der D3G und des BAG vom 10.4.2020
|
|
|
|
Heft
2'19
|
|
|
|
Thomas
Fuchs
|
Warum
gibt es psychische Krankheit? Zur psychiatrischen Anthropologie
|
|
Caspar
Gorvin
|
»Existenzielle
Vulnerabilität« oder doch unbewusste Konflikte? Anmerkungen
zu Thomas Fuchs’ Psychopathologie der Grenzsituationen
|
|
Renate
Jorkowski
|
Gruppenanalytisches
Experiment zur Erforschung des gesellschaftlich Unbewussten
|
|
Cornelia
Caspari, Lisa Ritter
|
Gemeinsam
tragen – kann erleichtern. Eine qualitative Studie zur
Psychodynamik von nonverbalen und verbalen Gruppentherapien
bei Brustkrebs
|
|
|
|
Heft
1'19
|
|
Werner
Beck 80 Jahre
|
|
Elisabeth
Hofmann
|
Nach-Denken
über eine gestaltende Kinder- und Jugendlichengruppe
in einem Erstaufnahmezentrum für Asylsuchende
|
|
Gertraud
Friedrich
|
Supervision
in der Arbeitsloseninitiative Wetzlar 2015–2018. Ein
Praxisbericht
|
|
Interview
mit Peter Seglow von Susanna Keval
|
Ilse
Seglow – Eine Frau von enormer Energie, kreativer Persönlichkeit
und einer hohen Vorstellungskraft
|
|
Nicola-Hans
Schwarzer, Stephan Gingelmaier
|
Mögliche
Bedeutungen des Mentalisierungskonzepts für die (Schul)Pädagogik
anhand des Versuchs der Übertragung einer mentalisierenden
Haltung auf die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern
|
|
Ulrike
Gitika Hanusch
|
Vokale
Matrix und Gruppenbildung – musikalische Aspekte von
Kommunikation. Überlegungen zu Helga Felsbergers
Artikel »Vokale Matrix und Gruppenbindung«
|
|
|
|
Heft
2'18
|
Marion
Keller
|
Gruppenanalyse als
politische Mission: Ilse Seglow (1900–1984)
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt
|
Deutsch-polnische
Nachbarschaft – Motivation
sich dem Nachbarn zu öffnen – Sprachen als Brücken
|
|
Doris
Taschner
|
Projekt Ethik-Forum.
Eine gruppenanalytisch akzentuierte interprofessionelle
Gesprächsgruppe zu ethischen Fragestellungen in
einem Akut-Krankenhaus
|
|
Thilo
Maria Naumann
|
Ökonomisierung
und die Hegemonie der
Individualisierung – emanzipatorische Perspektiven
psychoanalytischer Elementarpädagogik
|
|
Beatrice
Kustor
|
Humor und Kreativität
in der Psychoanalytischen Pädagogik. Ein
Abend zur Erinnerung an Prof. Dr. Annelinde Eggert-Schmid Noerr
|
|
|
|
Heft
1'18
|
Christoph
Seidler, Chris Jaenicke und Robi Friedman
|
Intersubjektivität
als Common Ground Eine Annäherung zwischen Matrix
und Intersubjektivem Feld
|
|
P.
Christian Endler
|
Aufmerksamkeit
und Achtsamkeit Entwicklungen in einer analytischen
Gruppe für Personen mit Erfahrung in Achtsamkeitstraining
|
|
Karin
Flaake
|
Egalitäre
Geschlechterverhältnisse in Familien und mätterliche
Erwerbstätigkeit – Potentiale einer in der Paarbeziehung
geteilten Elternschaft. Erfahrungen von Müttern, Vätern,
Töchtern und Söhnen
|
|
|
|
Heft
2'17
|
|
Christiane
Schlossarek (1951–2017)
|
|
|
Annelinde
Eggert-Schmid Noerr (1947–2017)
|
|
Christian
Wiesmann
|
Gruppenanalytische
und mentalisierungsbasierte Konzepte in der psychosozialen
Begleitung von Kindergruppen
|
|
Georg
R. Gfäller
|
Beweglich
bei sicheren Wurzeln. Die Identität des Kinder- und
Jugendlichen-Gruppenanalytikers im Prozess
|
|
P.
Christian Endler
|
Eine
überfordernde Gruppe. »Kinderkrankheiten« eines Gruppenanalytikers
in einer gerontopsychiatrischen Angehörigengruppe
|
|
|
Im
Gespräch mit Dietlind Köhncke
|
|
|
|
Heft
1'17
|
Jens
Preil
|
Eine
ungleiche Matrix: Westdeutsche, Ostdeutsche, Migranten
[Zusammenfassung]
|
|
Eike-Christian
Reinfelder
|
Mythos,
Ideale, Identifizierungen. Zur Dynamik von Entfremdungsprozessen
im institutionellen Kontext. Ein Fallbeispiel [Zusammenfassung]
|
|
Stefan
Hautzinger
|
Einsatz
einer Therapieh¨undin in einer analytischen Psychotherapiegruppe.
Vorbereitung, Integration und Auswertung des Prozesses
[Zusammenfassung]
|
|
Georg
R. Gfäller
|
Gruppenanalyse
– Individualpsychologie – neuere Entwicklungen [Zusammenfassung]
|
|
Institutstage
2016: Beiträge von Furi Khabirpour, Sebastian Murken,
Doris Taschner, Dieter Nitzgen
|
|
|
|
Heft
2'16
|
Thilo
Naumann
|
Grundzüge
gruppenanalytischer Pädagogik
|
|
Dietlind
Köhncke
|
Was
geschieht in der Gruppe und was erleben wir, wenn wir
spielen?
|
|
Franziska
Lamott
|
Der
seelische Rückzug der Hikikomori. Überlegungen zur kulturellen
Rahmung psychosozialer Auffälligkeiten
|
|
Christine
Bär
|
Identitätsentwicklung
immigrierter Jugendlicher. Die Bedeutung von psychosozialen
Übergangsräumen am Beispiel eines Jugendlichen, der
in die Migration "geschickt" wurde
|
|
Werner
Beck
|
Äquivalenz
in Gruppen
|
|
|
|
Heft
1'16
|
Mariagrazia
Bianchi Schaeffer
|
Anwendungen
der Gruppenanalyse. Die Primäraufgabe des Instituts
für Gruppenanalyse Heidelberg (IGA)
|
|
Dieter
Nitzgen
|
Gruppenanalyse
und gruppenanalytische Psychotherapie
|
|
Margrit
Brückner
|
Anwendungen
der Gruppenanalyse im Kontext Sozialer Arbeit
|
|
Nneka
Chidolue-Hoppe
|
Gruppenanalyse
in einer ambulanten Versorgungspraxis. Einfache Rechnung
oder komplexes Versorgungsmodell?
|
|
Annelinde
Eggert-Schmid Noerr
|
Burnout
– eine »neue Störung« oder nur ein neues Bild?
|
|
|
|
Heft
2'15
|
Brigitte
Mittelsten Scheid
|
Psychoanalyse
– Gruppenanalyse. Eine schwierige Beziehung
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt
|
Interkulturelle
Begegnungen im Kontext von Erinnerungskultur, kollektivem
Gedächtnis und Gefühlserbschaften
|
|
Kurt
Grünberg, Friedrich Markert
|
Von
einem Günter Grass erschossen? Szenisches Erinnern der
Shoah
|
|
Katrin
Stumptner
|
Wir
tragen unsere Wurzeln in uns. Ambulante Gruppenarbeit
mit Jugendlichen und Eltern
|
|
Renate
Jorkowski
|
Interpretation
einer gruppenanalytischen Sitzung am Vorabend der deutschen
Wiedervereinigung
|
|
|
|
Heft
1'15
|
Gerhard
Rudnitzki
|
25
Jahre »gruppenanalyse« – Assoziationen zur Zeitschrift
unseres Instituts
|
|
S.
H. Foulkes
|
Zugang
zu unbewussten Prozessen in der gruppenanalytischen
Gruppe
|
|
S.
H. Foulkes
|
Ein
kurzer Überblick über therapeutische Prozesse in gruppenanalytischer
Psychotherapie
|
|
Werner
Beck
|
70
Jahre danach
|
|
Dietlind
Köhncke
|
Lernen
in der und durch die Gruppe. Veränderungen in der theoretischen
Weiterbildung des Institutes für Gruppenanalyse Heidelberg
und ihre Bedeutung für das Verständnis gruppenanalytischer
Lernprozesse
|
|
Ulla
Häusler
|
Kammermusik
und Gruppenanalyse – ein Vergleich
|
|
Annelinde
Eggert-Schmid Noerr
|
Geschlechtersensible
Beratung in der Pflegekinderhilfe
|
|
Karin
Flaake
|
Neue
Konstellationen für Identitäten von Frauen – Potenziale
einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft
|
|
|
|
Heft
2'14
|
Elisabeth
Rohr
|
Flüchtige
Identitäten in flüchtigen Zeiten
|
|
Vera
King
|
Optimierte
Kindheiten. Familiale Fürsorge im Kontext von Beschleunigung
und Flexibilisierung
|
|
Christa
Franke
|
Was
erleben wir, wenn wir nichts verstehen und was
macht Nicht-Verstehen produktiv?
|
|
Angela
Moré
|
Psychoanalyse
und kritische Sozialpsychologie aus feministischer Perspektive.
Margarete Mitscherlichs Denken und Wirken
|
|
|
|
Heft
1'14
|
Katharina
Gröning
|
Supervision
und Beschleunigung – zum Problem einer neuen Normalität
|
|
Rocco
A. Pisani
|
A
Comparison Between the Art of Conducting in Groupanalysis
and the Art of Conducting an Orchestra
|
|
Felix
de Mendelssohn
|
Krieg.
Trauma. Gruppenanalyse. Bemerkungen zur Entwicklung
der gruppenanalytischen Ausbildung im deutschsprachigen
Raum
|
|
Beatrice
Kustor-Hüttl
|
Schule
– das Nadelöhr für den Bildungserfolg in der Migration.
Aspekte für die Interkulturelle Beratung zur Förderung
von schulischem Erfolg
|
|
Anke
W. Dalhoff
|
Körperpsychotherapeutische
Eltern-Kind-Begegnung
|
|
Margrit
Brückner im Gespräch mit Susanna Keval
|
»Sich
auch dem Unkonventionellen öffnen«
|
|
|
|
Heft
2'13
|
Susanna
Keval
|
»Wir
sind alle Frankfurter« Erfahrungen über Erinnern in
der Gruppe. Ein Projekt in Frankfurt am Main
|
|
Karin
Flaake
|
Veränderte
Identifizierungen und Geschlechterbilder – Adoleszente
Entwicklungen junger Frauen in Familien mit »neuen Vätern«
und berufstätigen Müttern. Ergebnisse einer empirischen
Studie
|
|
Christine
Morgenroth
|
Nachtarbeit
für Frauen? Gewerkschaften und Geschlechtergerechtigkeit
|
|
Elisabeth
Rohr
|
Selbsterfahrung
und Supervision in universitären Seminaren gestern und
heute
|
|
P.C.
Endler, Solveig Bachlehner
|
Betreuende
Angehörige von Demenzpatienten.Entwicklung einer psychotherapeutisch
analytischen Gruppe
|
|
|
|
Heft
1'13
|
Christa
Franke, Dietlind Köhncke, Marlies Siegler-Heinz, Katrin
Stumptner
|
Was uns bewegt, unter
die Haut geht, in den Ohren klingt, als Bild vor Augen
und zwischen den Zeilen steht. Kommunikation und Symbolisierung:
ein Gruppenexperiment
|
|
Angela Schmidt-Bernhardt
|
Ungewöhnliche Gruppenbegegnungen.
Ein Projekt der Universidad de Costa Rica
|
|
Christiane Hofmann
|
Inklusion beginnt in
der Gruppe
|
|
Elisabeth Rohr
|
Die kurdische Schülerin
– Eine Fallinterpretation
|
|
Angela Moré
|
Geschlechtsspezifische
Aspekte der Gruppenanalyse
|
|
|
|
Heft
2'12
|
Dietlind
Köhncke
|
Drinnen
saßen stehend Leute schweigend ins Gespräch vertieft.
Nonverbale und verbale Kommunikation im Spielraum der
Gruppe
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt
|
Zwischen
Horizonterweiterung, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen.
Reflexionen zu Interkulturalität in Costa Rica
|
|
Karin
Flaake
|
Gender,
Care und veränderte Arbeitsteilungen in Familien. Geteilte
Elternschaft und Wandlungen in familialen Geschlechterverhältnissen
|
|
Renate
Jorkowski
|
Institutioneller
Wandel mit Stolpersteinen. Am Beispiel des Instituts
für Gruppenanalyse Heidelberg
|
|
Edda
Stelck im Gespräch mit Renate Jorkowski
|
Die
Gruppe als politisches Element
|
|
|
|
Heft
1'12
|
Thomas Mies
|
Die Gruppenanalyse im
interdisziplinären Dialog. Anmerkungen zur Geschichte
und Aktualität des Matrixbegriffs
|
|
Pieter Hutz
|
Unterrichten und Lernen
als gruppenanalytischer Prozess
|
|
Bert Baumann
|
Gruppenanalyse lernen –
aus der Sicht der Lernenden
|
|
Brigitte Mittelsten
Scheid
|
Was wird aus dem Widerstand
unter der intersubjektiven Perspektive?
|
|
Ute Schaich
|
Bindung und Trennung
in der Kinderkrippe aus interkultureller Sicht
|
|
|
|
Heft
2'11
|
Adelheid
Wilhelm-Sprondel
|
Annäherungen
an bedeutsame Gruppenthemen. Gruppenanalytisches Arbeiten
mit einer Mädchengruppe in der Schule
|
|
Sonja
Wuhrmann
|
Wenn
Vertrautes fremd wird
|
|
Angela
Moré
|
Die
psychologische Bedeutung der Schuldabwehr von NS-Tätern
und ihre implizite Botschaft an die nachfolgende Generation
|
|
Eva
Humpert
|
Das
Leben der Anderen – eine gruppenanalytische Filmbetrachtung
|
|
|
|
Heft
1'11
|
Dietlind
Köhncke
|
Vom
Eigen-Sinn der Gruppe
|
|
Dieter
Nitzgen
|
Gruppenanalyse
und ihre Anwendungen Aspekte einer historischen Gruppendynamik
|
|
Nicola
Hawkins
|
Scham
in gruppenanalytischer Psychotherapie
|
|
Matthias
Siebmann
|
Personalisierung
und Lokalisierung als Abwehrmechanismen in Gruppen.
Ein Erfahrungsbericht
|
|
Margrit
Brückner
|
Zwischenmenschliche
Interdependenz – Sich Sorgen als familiale, soziale
und staatliche Aufgabe
|
|
|
|
Heft
2'10
|
Veronika
Grüneisen
|
Group
Relations Konferenzen – das Konzept und eine seiner
Anwendungen: Die Nazareth-/Zypern-Konferenzen
|
|
Heidi
Möller
|
Vertrauens-
und Misstrauenskulturen in Organisationen
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt / Gisela Wölbert
|
Wie
Lehrerinnen und Lehrer Schülergruppen erleben
|
|
Beate
Schnabel
|
Ein
Blick durch's Schlüsselloch
|
|
Doris
Wirth-Limmer
|
Beginn
einer Gruppe unter dem Aspekt von Übertragung und Gegenübertragung.
Ein Erfahrungsbericht
|
|
|
|
Heft 1'10
|
Karin Flaake
|
Adoleszenz von Mädchen
und Jungen: Die Erfahrung der körperlichen Veränderungen
|
|
Inge Schubert
|
Die Gruppe als Möglichkeitsraum
– sexuelle Entwicklung in der Pubertät
|
|
Elisabeth Hofmann
|
Gruppenanalytische
Arbeit mit Kindern: Eine Gruppe wird »geboren«. Stufen
im Prozess zu einer ambulanten Kindergruppe
|
|
Brigitte Mittelsten
Scheid
|
Die Bedeutung der intersubjektiven
Wende der Psychoanalyse für die Gruppenanalyse
|
|
|
|
Heft 2'09
|
Dietlind
Köhncke
|
Die
Sprache bildhafter Symbole. Erinnerung an die Anfangsphase
eines Gruppenprozesses
|
|
Margrit
Brückner
|
Das
Recht auf Eigensinn und der Wunsch nach Klarheit: Vom
schwierigen Umgang mit Ambivalenzen bei weiblichen
Opfern häuslicher Gewalt
|
|
Angela
Moré
|
Grenzenlosigkeit
– Wut – Resignation. Reinszenierung und Abwehr bei den
Nachkommen von Tätern
|
|
Inge
Schubert
|
Bindung
und Brüche zwischen den Generationen nach dem Krieg.
Die schwierige Loslösung von Eltern und ihren adoleszenten
Kindern
|
|
|
|
Heft 1'09
|
Hanspeter
Stutz
|
Gruppenanalyse
und transkulturelle Gruppen in der Psychiatrie
|
|
Eva
Humpert
|
Rhythm
is it – eine Filmbetrachtung aus gruppenanalytischer
Perspektive
|
|
Cornelia
Volhard-Waechter
|
Gruppenanalytische
Supervision in Pädagogischen Institutionen
|
|
Lotte
Rose
|
»Ich
will doch nur spielen« Jugendliche Gender-Inszenierungen
als Ereignisse im pädagogischen Alltag
|
|
Luisa
Brunori
|
Money
for Peace and Reparation. Microcredit in the Fight Against
Poverty
|
|
|
|
Heft 2'08
|
Rudolf
Balmer
|
Schweigendes
Schauen – sehendes Reden. Gemeinsamkeit und Differenz
in der Entwicklung des Subjektes
|
|
Elisabeth
Rohr
|
Fremdheit
und Identität. Supervision in Guatemala
|
|
Gerhard
Rudnitzki
|
Gruppenanalytische
Supervision und Organisationsberatung in der Rehabilitation
|
|
Angela
Schmidt-Bernhardt
|
»Gemeinsam
können wir es schaffen«. Die Bedeutung innerethnischer
Kleingruppen für junge Aussiedlerinnen
|
|
Karin
Flaake
|
Geteilte
Elternschaft – Veränderte Geschlechterverhältnisse?
Ergebnisse einer empirischen Studie zu Familiendynamiken
und Sozialisationsprozessen
|
|
|
|
Heft 1'08
vergriffen
|
Fernanda
Pedrina
|
Therapeutisch
geleitete Gruppe mit Müttern und Babys
|
|
Marita
Barthel-Rösing
|
Wieviel
Dissonanz hält der Klangkörper?
|
|
Angela
Moré
|
Gefühlserbschaft
und »kulturelles Gedächtnis«
|
|
Rudolf
Heltzel
|
Ökonomisierung
und Subjekt: Angst, Lust und Veränderung bei Supervisoren
|
|
|
•
Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung.
Ein Projekt des Instituts für
Gruppenanalyse Heidelberg
|
|
Christiane
Schlossarek
|
Der
Blick auf das Ganze
|
|
Gerhard
Rudnitzki / Cornelia Volhard-Waechter
|
Institutionelle
Selbsterfahrung
|
|
Pieter
Hutz
|
Praxis
der gruppenanalytischen Theorie- und Fallarbeit im Seminar
|
|
Carla
L. Pehle
|
Das
Ebenenmodell nach Foulkes
|
|
Mariagrazia
Bianchi Schaeffer
|
Supervision
in interkulturellen Kontexten
|
|
|
|
Heft 2'07
|
Marita
Barthel-Rösing
|
Was
kann gruppenanalytische Supervision bewirken, wenn der
Entwicklungsraum des Subjekts in der Organisation zu
verschwinden droht?
|
|
Sonja
Wuhrmann
|
Die
Gruppenanalytische Grundhaltung: Spamfilter und Firewall.
Sprache und Deutung als Gratwanderung in der Supervision
und Organisationsberatung
|
|
Angelika
Staehle
|
»Wessen
Lippen schweigen, der schwätzt mit den Fingerspitzen«.
Die besonderen Möglichkeiten der psychoanalytischen
Gruppenpsychotherapie für Mentalisierungs- und Symbolisierungsprozesse
bei traumatisierten Patienten
|
|
Hans
Bosse
|
Gruppenanalytische
Fallrekonstruktion. Sequenzanalyse und Affektprotokollanalyse
– Zwei Wege des szenischen Verstehens in der gruppenanalytischen
Hermeneutik
|
|
Susanna
Kretschmann
|
Zur
Supervision stationärer psychotherapeutischer Gruppen:
unlösbare Aufgaben lösen
|
|
|
|
Heft 1'07
|
Dietlind
Köhncke
|
»Vorwärts
und nicht vergessen ...«. Szenen und szenisches Verstehen
in einer Großgruppe
|
|
Angela
Moré
|
»Bis
ins dritte und vierte Glied«. Erklärungen und Mechanismen
der transgenerationalen Übertragung
|
|
Thomas
Mies
|
Annäherung
an eine gruppenanalytische Gedächtnisauffassung
|
|
Stefan
Lieberich
|
»Playing
with Reality«. Zur Bedeutung des Mentalisierungskonzeptes
von Peter Fonagy für die Gruppenanalyse
|
|
Barbara
Burian-Langegger
|
Aggression
und Trennungsangst – Krisen in der Adoleszenz
|
|
|
|
Heft
2'06
|
Karin Flaake
|
Geschlechterverhältnisse – Adoleszenz – Schule. Männlichkeits- und
Weiblichkeitsinszenierungen als Rahmenbedingungen für pädagogische
Praxis
|
|
Elisabeth Rohr / Mariagrazia Bianchi Schaeffer
|
»'Wir' suchen den Raum«.
Migration, Schule und
Adoleszenz
|
|
Angela Schmidt-Bernhard
|
Der gruppenanalytische Blick auf die Schulklasse.
Von Fallstricken,
Verstrickungen und neuen Mustern
|
|
Thomas von Freyberg / Angelika Wolff
|
»Alles egal!« – Eine interdisziplinäre Fallstudie zur
Konfliktgeschichte eines nicht beschulbaren Jugendlichen mit Schule und
Jugendhilfe
|
|
|
|
Heft 1'06
|
Elisabeth Rohr
|
Scham und Individuation in der Migration
|
|
Irmhild Kohte-Meyer
|
Interkulturelle Perspektive im psychotherapeutischen Dialog.
Zur Dynamik
zwischen individuellem Konflikt, verinnerlichtem Kollektiv und transkulturellen
Erfahrungen
|
|
Fernando Espinoza
|
Vom Niemandsland zum Übergangsraum.
Zur Entstehung neuer Lebensräume in
einem neuen Land. Ein Erfahrungsbericht.
|
|
Sonja Wohlatz
|
Kultur, Migration und Gruppe.
Verschiebungen des Vertrauens und des
Fremden – Erfahrungen mit Nationalität und Heimat
|
|
Christiane Schlossarek
|
Begegnungen mit einer anderen Kultur
|
|
Dieter Nitzgen
|
Traumatische Prozesse in Gruppen und Organisationen:
Eine
gruppenanalytische Perspektive
|
|
Karin Flaake
|
Junge Männer, Adoleszenz und Familienbeziehungen
|
|
|
|
Heft 2'05
|
Dietlind Köhncke
|
Supervision als Gruppenprozess.
Gruppenanalytische Erfahrungen am Rande
der Arbeitsgesellschaft
|
|
Maria Rohde
|
Paarbildung in Gruppen oder »wo die Liebe
hinfällt«
|
|
Holger Brandes
|
Gruppenmatrix und Theorie des Unbewussten.
Über
Bewegungen und Perspektiven in der gruppenanalytischen Theorie und
Praxis
|
|
Thomas Auchter
|
Über Zusammenhänge zwischen Fundamentalismus, Terrorismus,
Narzissmus und (anti)sozialem Verhalten
|
|
Franziska Lamott
|
Das Trauma als symbolisches Kapital.
Zu Risiken und
Nebenwirkungen des Trauma-Diskurses
|